Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Wechsel im Amt des Staatsministers für Kultur: Sieg der Provinz

24/11/2000

 
Braucht Deutschland, braucht die Berliner Republik einen Staatsminister für Kultur? Gerhard Schröder war dieser Ansicht, und in Michael Naumann schien er die Idealbesetzung gefunden zu haben.

Nun ist Naumann gescheitert; zum Teil an sich selbst, zum Teil aber auch daran, dass zu unklar blieb, was seine Aufgabe war.

Naumann ist ein Feuilletonist, ein Mann des Wortes und der Texte. Geistreich, elegant, weltläufig. Schröder stand er gut.

Berlin tat es gut, dass Naumann wirbelte. Fast zwei Mrd Mark schaffte Naumann für Berliner Museen, Gedenkstätten und Musentempel an, und das unter den kritischen Augen des Sparkommissars Eichel.

Die Hauptstadt wird es Naumann danken, der nun nach Hamburg ziehen will, um dort Mitherausgeber einer Wochenzeitung - Die Zeit - zu werden.

Naumann brachte Ästhetik in die Politik und nach Berlin, oder zumindest schien es so. Doch je erfolgreicher er Berlin dekorierte, desto misstrauischer wurde er von außerhalb der Hauptstadt aus beobachtet. Weil man dort weiß, dass auch in der Kulturpolitik eine Mark nur einmal ausgegeben werden kann: entweder in Berlin oder der Provinz.

Als Naumann dann noch - in der Zeit - gegen die Kulturhoheit der Länder polemisierte (Verfassungsfolklore), brach ein Sturm der Entrüstung los.

Berlin ist nun Regierungssitz. Eine Mehrheit des Bundestages hat es so gewollt. Doch eine Hauptstadt, die alles an sich zieht - Geld und Geist, die besten Regisseure, die Eliten dieser Republik -, die will die Mehrheit der Deutschen nicht. Das hat Naumann nicht begriffen.

Sein Amtsnachfolger Julian Nida-Rümelin war bisher Kulturreferent in München. Das lässt hoffen, dass Deutschland sich auch künftig viele heimliche Hauptstädte gönnt.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.