Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Waffenstillstand in Bosnien: wieder Holbrooke

5/10/1995

 
Bosnien hat schon viele "Waffenstillstände" gesehen. Keiner  war die Reisespesen der Unterhändler wert. Diesmal, darf man hoffen, wird es anders sein.

Ab dem 10. Oktober sollen die Waffen schweigen. Das haben Serben, Kroaten und Bosniens Regierung US-Unterhändler Richard Holbrooke versprochen. Holbrooke nimmt das Versprechen offenkundig ernst. Sonst hätte er es nicht nach Washington weitergemeldet und es seinem Präsidenten überlassen, vor die Mikrofone zu treten. Bill Clinton sprach betont nüchtern von einem weiteren wichtigen Schritt hin zu einem "dauernden und ernsthaften" Frieden in Bosnien.

Daß Clinton höchstpersönlich  die übereinkunft, Holbrookes jüngsten Erfolg, verkündete, gibt ihr extra Gewicht. Es kommt einer Besiegelung der Zusage der Kriegsparteien gleich. Jetzt gibt es für Serben, Kroaten und Moslems keine billige Ausflucht mehr. Stehen sie nun nicht zu ihrer Zusage, stellen sie Clinton bloß. Die Amerikaner würden das nicht ungestraft hinnehmen.

Bisherige Waffenstillstandszusagen wurden Diplomaten gegeben, ehrenwerten Abgesandten internationaler Organisationen. Die Kriegssparteien haben sich angewöhnt, mit solchen Unterhändlern Katz und Maus zu spielen. Wortbrüche hatten selten Konsequenzen. Frei nach dem Motto: Diesmal ist es ernst - vielleicht aber auch nicht.

Die Amerikaner haben klar gemacht, daß sie so mit sich nicht umspringen lasen. Die Nato spaßt nicht mehr. Das hat sie erst vor zwei Tagen bewiesen, als sie Raketenstellungen der bosnischen Serben bombardierten. Die Serben hatten ihr Radar eingeschaltet - als wollten sie die Nato - und Clinton und Holbrooke - testen.

Stunden später kam Holbrooke zum Erfolg.

Nun sollen  grundlegende Friedensverhandlungen über Bosnien in den USA stattfinden. Im Grunde ist das eine Blamage für Europa. Aber Bosniens Aussichten auf einen "ernsthaften Frieden" tut es nur gut.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.