Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Vorschau auf das nächste Jahrtausend: Disneys Amerika

7/12/1995

 
Im zwanzigsten Jahrhundert hat Walt Disney uns Urlaubsfreuden beschert, im 21. wird er die Amerikaner von ihren Alltagssorgen befreien. Disney übernimmt die Regierung. Micky Mouse - oder ein zeitgemäßer Nachfolger - wird US-Präsident, Pocahontas wird First Lady.

Albern? Kein Gedanke. Meinungsumfrage auf Meinungsumfrage belegt, wie unzufrieden die Amerikaner sind: mit ihren Schulen, ihren Straßen, zerfallenden Innenstädten, mit ihren Politikern. Porno im Internet, Schußwaffen auf dem Schulhof, ein Präsident in Jogging-Shorts.

In Disneyland ist alles anders. Da sind Straßen und Plätze aufgeräumt und sauber. Da ist die Welt noch in Ordnung. Jeder Angestellte lächelt. Manche singen sogar. Blut fließt nicht wirklich, Rassenhaß ist ein Fremdwort. Alle Autoritäten sind sympathisch, alle Gebrauchsanweisungen verständlich, und Abfall recycelt wird auch.

Warum soll man nur im Urlaub genießen, was man im Alltag so schmerzlich vermißt? Disney hat die Marktlücke erkannt und expandiert. Demnächst kann man unter den Fittichen des Konzerns Konferenzen abhalten, sich weiterbilden (im Disney Institute), heiraten gar. Eine Disney-Sportarena ist in Vorbereitung und ein Zoo, in dem sich sogar Tiere tummeln, die ausgestorben sind. Schon entsteht in Florida eine ganze Stadt nach Art der Maus; von der Türklinke bis zum Rathaus: alles von Disney.

Vor dort ist es nur ein winziger Schritt zur übernahme der ultimativen Verantwortung. Debatten über Natoreform oder Nafta-internen Normenabgleich, sie werden unterhaltsam und lehrreich, wenn von Disney orchestriert. Das Kapitol zu Washington wird die größte Besucherattraktion der Welt, komplett mit Wasserrutsche und Geisterbahn. Keine Sexskandale mehr und keine First-Lady-Ohrgehänge, die nicht zum Lippenstift passen.

Onkel Dagobert übernimmt die Finanzen der Nation, und deutsche Politiker werden noch öfter nach Washington reisen. Neu wäre: Ihre Kinder kommen gerne mit.

Die Panzerknacker und Klaas Klever spielen die Rolle der Opposition.

Die Finanzierung? Kein Problem. Steuern werden abgeschafft. Im Weißen Haus entsteht ein Gift Shop, Ausländer sind als zahlende Gäste willkommen. Jeder Amerikaner kauft bei Erreichen des konsumfähigen Alters einen Lifetime Disney Pass, und zwar gerne, berechtigend zur Teilnahme an Präsidentschaftswahlen. Die blieben auch weiterhin ein Vergnügen, nur mit noch mehr Musik und Gejohle.

Die Wahlbeteiligung wird steigen. Nie war Demokratie so schön.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.