Uwe Knüpfer
Veröffentlichungen
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

US-Vorwahlen: Auszählreim - bald sind es nur noch acht

7/2/1996

 
Die Vorwahlen in den USA erinnern an das Lied von den Zehn Kleinen Negerlein. (Das Wort Negerlein wäre in den USA aus Gründen der Political Correctness geächtet.)

Noch bewerben sich neun Kandidaten um die Ehre, als offizieller Kandidat der Republikanischen Partei im November Präsident Bill Clinton herausfordern zu dürfen. Wähler in den US-Bundesstaaten treffen die Auswahl, in Staat nach Staat. Aus zehn Kandidaten werden neun werden acht werden sieben...: Spätestens im Mai dürften wir wissen, wer das Vorwahlgemetzel überlebt haben wird.

Was die Amerikaner da treiben, ist eine merkwürdige, aber effektive - und für den unbeteiligten Beobachter unterhaltsame - Form von Demokratie.

Kaliforniens Gouverneur Wilson schied schon vor Monaten aus: Er brachte nicht genug Spendengeld zusammen, fiel damit durch den ersten ernsten Test für jeden amerikanischen Politiker. Nun scheint es Phil Gramm zu erwischen. Ihm fehlt es nicht an Sponsoren, wohl aber an Charisma.

Gerade mal 30000 Wähler im US-Bundesstaat Louisiana haben sich an der ersten parteiinternenen Abstimmung des diesjährigen Präsidentschaftswahlkampfs beteiligt. Nur zwei der republikanischen Kandidaten traten hier an, Phil Gramm und der mindestens so konservative Journalist Pat Buchanan. Der Rest boykottierte diesen "Caucus". Louisiana hatte sich vorgedrängelt: Traditionell genießen die Staaten Iowa und New Hampshire das Privileg, den Reigen der Vorwahlen zu eröffnen. Die meisten Kandidaten wollen es dabei belassen, blieben aus Treue zur Tradition dem Rennen in Louisiana fern, vor allem die Favoriten: Senator Bob Dole und Verleger Steve Forbes.

Gramm trötete seit Monaten - allzu laut -, er werde in Louisiana souverän siegen und Dole und Forbes so auf die Fersen rücken. Nun hängte ihn Buchanan mit 62 zu 38 % ab. Buchanan hat kaum Chancen, am Ende auf den Kandidatenschild gehoben zu werden, aber Gramm hat nun ernste Probleme. Er wird an seinen riesenhaften Erwartungen gemessen und erwies sich als Gnom. Wenn ihm nicht in der nächsten Woche in Iowa ein strahlender Erfolg gelingt, sind es nur noch acht.

Comments are closed.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2025
    June 2020
    April 2020
    April 2019
    February 2019
    May 2018
    March 2015
    January 2015
    October 2013
    July 2013
    April 2013
    June 2012
    January 2012
    December 2011
    September 2011
    August 2011
    July 2011
    May 2008
    December 2000
    November 2000
    February 1996
    January 1996
    December 1995
    November 1995
    October 1995
    December 1992
    October 1992
    September 1992
    August 1992
    July 1992
    June 1992
    May 1992
    April 1992
    January 1990

    Kategorien

    All
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.