Uwe Knüpfer
Veröffentlichungen
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Revolution im Namensrecht

9/6/1992

 
Wie finden Sie den Namen Müller-Lüdenscheid? Zum Schmunzeln? Oder Cervinski-Querenburg. Oder Lamar-Schadler. Oder wie heißt unsere neue Justizministerin?
Sie als Leser haben, vielleicht und warum auch immer, Ihren Spaß an Doppelnamen. Aber was machen Tageszeitungs-Redakteure? Wer weiß, vielleicht bleibt manch politisches Talent nur deshalb der Öffentlichkeit verborgen, weil sein Doppelname partout nicht in die Schlagzeile paßt. Möglicherweise liegt hier sogar der heimliche Grund, daß die meisten Potentaten nach wie vor Männer sind. Die Doppelnamen tragen meistens die Frauen. Alle Kanzler von Brandt bis Kohl: einsilbig. Kann das ein Zufall sein?
Doch Rettung naht.
Woher? Natürlich aus Amerika. Dem Land der praktischen Ideen. Hier ist schon lange Gang und gäbe, was sich in Deutschland gerade erst Bahn bricht: Eheleute haben die freie Auswahl. Sie können sich auf seinen oder ihren Namen einigen, beide Namen in beliebiger Reihenfolge koppeln oder jeweils ihren Namen behalten. Doch erst jetzt kommt in den USA eine wahrhaft revolutionäre Neuerung auf.
In New York haben sich zwei junge Menschen namens Valerie Silverman und Michael Flaherty verehelicht. Und wie heißen sie jetzt?
Flaherman.
Aus zwei mach eins. Daß darauf noch niemand gekommen ist! Ist das nicht der tiefe Sinn der Ehe? Schluß mit dem Streit, wer seinen geliebten Namen aufgeben muß. Schluß mit den Doppelnamen-Verschlingungen. Gerechter geht es nicht. Jeder verzichtet auf einen Teil seines alten Namens, jeder erkennt sich im neuen Namen wieder.
Aus Müller-Lüdenscheid wird Müllscheid, aus Lamar-Schadler Ladler. Cervinski-Querenburg: Querinski.
Nur wenn zwei Menschen namens Müller und Meier heiraten, bleibt die Sache schwierig. Es sei denn, sie einigen sich auf Meiler.
Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät, die Idee aus New York auch in Deutschland aufzugreifen. Bevor das neue Namensrecht geschrieben ist. Schön wäre das. In den Schlagzeilen wäre wieder Platz für Wichtiges.
Und unsere Justizministerin - verflixt, wie heißt sie gleich? - sie könnte Kanzlerin werden.

Comments are closed.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2025
    June 2020
    April 2020
    April 2019
    February 2019
    May 2018
    March 2015
    January 2015
    October 2013
    July 2013
    April 2013
    June 2012
    January 2012
    December 2011
    September 2011
    August 2011
    July 2011
    May 2008
    December 2000
    November 2000
    February 1996
    January 1996
    December 1995
    November 1995
    October 1995
    December 1992
    October 1992
    September 1992
    August 1992
    July 1992
    June 1992
    May 1992
    April 1992
    January 1990

    Kategorien

    All
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.