Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Rabin/Bush

11/8/1992

 
Israels neuer Premierminister Yitzhak Rabin hat es verstanden, in kürzester Frist den traditionell kurzen Draht zwischen Israel und den USA zu reparieren. Zum Nutzen Israels und der Nahost-Friedensgespräche. Und möglicherweise auch zum Nutzen von George Bush. Für den US-Präsidenten waren die Bilder und Ergebnisse von Kennebunkport ein kleiner Triumph.
Rabins Vorgänger Schamir hat den Draht zwischen Washington und Tel Aviv gekappt, als er sich starrsinnig weigerte, den Bau neuer jüdischer Siedlungen in den besetzten Gebieten zu stoppen. Schamir wollte nicht einmal ausschließen, daß dafür amerikanische Kredite verwendet werden könnten. Für die Bush-Regierung, bemüht, Israelis und Palästinenser ins Gespräch zu bringen, von beiden Seiten als ehrlicher Makler akzeptiert zu werden, war das ein Stoß vor den Kopf. Bushs Friedensplan steht schließlich unter der öberschrift: Land für Frieden.
Rabin versicherte nun Bush in dessen Feriendomizil an der Küste von Maine, daß weitere Siedlungen nicht geplant sind. Bush sagte im Gegenzug die zurückgehaltenen Kreditgarantien in Höhe von zehn Mrd. Dollar zu.
Die Zeichen stehen jetzt günstig für die nächste Runde der Nahost-Friedensgespräche, die am 24. August in Washington begonnen soll. Bush hat Wert auf den Gesprächsort Washington gelegt, schon allein, damit die amerikanischen Wähler nicht übersehen, wem es zu danken ist, sollte einer der ältesten Schwelbrände der internationalen Politik tatsächlich ausgetreten werden.
Bush hat ein wenig Aufwind bitter nötig; nur Tage vor dem Parteitag der Republikaner in Houston liegt er in Meinungsumfragen weit abgeschlagen hinter seinem Herausforderer Bill Clinton von den Demokraten.
Bush ist ein nicht geringes Risiko eingegangen, als er Israel vor einem Jahr die erbetenen Kreditgarantien verweigerte. 30 Prozent der amerikanischen Juden haben ihn 1988 gewählt. Diese Stimmen braucht er im Herbst erneut, will er wiedergewählt werden.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.