Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Käuflicher Sex kann teuer werden - Washingtons Polizei nimmt Freiern ihre Autos weg

31/7/1992

 
Reginald Frazier (29) fuhr einen stolzen Cadillac Cimarron. Bis ihn die Lust überkam und er eine Prostituierte ansprach, mitten in Washington. Jetzt steht Fraziers Cadillac auf Polizeigelände, beschlagnahmt, vielleicht für immer, und Fraziers Name steht in der Zeitung. Die Ordnungshüter in Amerikas Hauptstadt haben ein neues Mittel im Kampf gegen die Straßenprostitution gefunden.
Seit letzter Woche ist in Washington ein städtisches Gesetz in Kraft, das der Polizei erlaubt, die Fahrzeuge von Freiern zu beschlagnahmen. Werden die Verhafteten rechtskräftig verurteilt, bleibt der Wagen öffentliches Eigentum.
Die Polizei machte prompt von ihrer neuen Waffe Gebrauch, spektakulär. Eine Polizistin verkleidete sich als Prostituierte und stellte sich als Köder aus, an Washingtons Vermont Avenue. Mehrere männliche Autofahrer bissen an, hielten und wurden sich, wie sie glaubten, mit der vermeintlich käuflichen Dame einig. Willig ließen sie sich zu einem nahegelegenen Parkplatz dirigieren. Dort warteten auf die Autofahrer jedoch statt Sinnenfreuden Beamte in Zivil, Handschellen und ein Horde Fotografen.
In Washingtons ôffentlichkeit ist die neue Polizeitaktik heftig umstritten, auch wenn man über das zugrundeliegende Thema in diesem prüden Land nicht gerne offen spricht. Der Streit um den Strich offenbart nicht nur einen Konflikt zwischen Anstand und Laster, sondern auch zwischen zwei amerikanischenLebensstilen.
Die Mehrzahl der in Washington tätigen Beamten, Lobbyisten, Anwälte, Politiker arbeitet nur in der Hauptstadt, wohnt aber in den Suburbs, den Schlafstädten, die Washington wie ein dicker grüner Gürtel umschließen. Aus ihrer Sicht ist Washington ein Sumpf aus Verkehrschaos, Verbrechen und Unmoral, ihr Vorort eine sichere, saubere Burg.
Eine Minderheit von Washingtonians hingegen ist stolz darauf, in D.C., dem Dictrict of Columbia, dem engbegrenzten eigentlichen Hauptstadtbereich, zu leben. Viele haben Unmengen von Geld in die Restaurierung historischer Häuser investiert. Wird die Gegend zum Strich, sinkt der Wert ihrer Häuser in den Keller.
Die erwischten Freier kamen fast ausnahmslos aus den Suburbs. Anwohner klatschten Beifall, als die Polizei sie abführte. Michael Cover, Berufsangabe Lobbyist, voller Genugtuung: "Wenn ich das gleiche in deren Vorortvierteln machen würden, wären das die ersten, die die Polizei anriefen."

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.