Uwe Knüpfer
Veröffentlichungen
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Jogger tragen Pudelmützen

5/2/1996

 
Mr. Fleming ist 65 Jahre alt und obdachlos. Jetzt ist er so etwas wie eine Berühmtheit. Die Medien haben über ihn berichtet.  Medien aus aller Welt, von New York bis Lübeck. Denn Mr. Fleming trotzt der Kälte. Seine Nase läuft, er trägt alle Hemden, Jacken und Mäntel, die er besitzt, aber seinen Unterschlupf, einen ausrangierten Flugzeugcontainer, mag er nicht verlassen. "Danke, mir gehts gut," beschied er besorgten Reportern.

Nicht alle Obdachlosen in den USA zeigen eine stoische Ausdauer wie Mr. Fleming. Die Notunterkünfte melden überbelegung. Eine arktische Kälte überzieht seit einer Woche die Mitte und den Osten der USA. Meteorologen sprechen von einer "phänomenalen Masse kalter Luft". In den Nachrichten wird eine Kältekastastrophe daraus.

Die phänomenale Masse leckte bis in den sonst warmen Süden hinunter. Atlanta meldete Tiefsttemperaturen von minus 14 Grad Celsius. Autofahrer dort, kälteentwöhnt, kamen auf spiegelblanken Straßen  massenhaft ins Rutschen. In Florida fürchten Citruspflanzer um die nächste Ernte. Sie besprühten fast-reife Orangen und Zitronen mit Wasser - auf daß sich eine schützende Eisschicht bilde. Oft machte den Farmern der Wind einen Strich durch die Rechnung.

Der Wind. Als wäre Kälte allein nicht kalt genug, haben Meteorologen den Windchill-Faktor erfunden, den Windkältefaktor. In Washington ist es angenehm sonnig bei Temperaturen von knapp zehn Grad unter Null. Dank des Windchill-Faktors werden aus den zehn Grad bedrohliche zwanzig oder 25, was viel bessere Nachrichten ergibt. Was aber Touristen nicht davon abhält, am Obelisken des Washington-Denkmals dennoch geduldig  Schlange zu stehen, einen klaren, weiten Blick auf die verschneite Stadt werfen zu können.

Jogger tragen Zipfelmützen.

Anders als die US-Hauptstadt meldeten viele Orte im Mittleren Westen in der Tat Rekordtemperaturen. Manche Orte machten so zum ersten mal in ihrer Geschichte Schlagzeilen. Pensacola in Florida meldete minus 8 Grad, Milwaukee minus 32, International Falls in Minnesota, nahe der kanadischen Grenze, minus 43, untertroffen nur vom Nachbarfleck Tower: minus 51 Grad. Daß es nördlich der Grenze noch kälter war, erregt die Weltöffentlichkeit weniger: Kanadier sind Kälte gewöhnt und machen kein Aufhebens drum.

Und zudem leben dort weniger Reporter.

Die Liftbetreiber und Hotelbesitzer in den Wintersportorten der Rocky Mountains sehen auch keinen Grund zu klagen. Rekordmengen von Schnee sind gefallen. Und was für ein Schnee! Lockerer Pulverschnee, meterhoch. Pepi Steigler betreibt in Jackson Hole im Staate Wyoming seit 30 Jahren eine Skischule, und er kann verläßlich bezeugen: "Diese Art von Schnee haben wir seit einem Jahrzehnt nicht mehr gehabt." Pepi strahlt. Meteorologen und Nachrichtensprecher warnen vor Lawinengefahr.

In New Yorks Central Park ist diese Gefahr nicht ganz so groß. Aber 120 Zentimeter Schnee sind heuer dort auch schon gefallen. Durchschnittliche Winter bringen ein Drittel. Anwohner freuene sich: Spaziergänge im Park seien selten so sicher gewesen. Auch die Zahl der Einbrüche in Vorortsiedlungen gingen deutlich zurück: Mehr Menschen als sonst bleiben zuhause, und auf schneebedeckten Seitenstraßen finden Diebe keinen Parkplatz.

In den Meldungen ist von panikartigem Andrang auf  Karibik-Hotels die Rede. Almut Ginsburg, Reise-Agentin in Washington, hat von einem besonderen Drang zu den Stränden noch nichts bemerkt, zu ihrem Bedauern. Das Reisegeschäft sei normal, sagt sie - und klagt über kalte Füße: Die Heizung in ihrem Auto funktioniert nicht richtig, und sie habe zwei Stunden gebraucht von zuhause bis zum Büro. Dabei waren die Straßen geräumt.

"Ach wissen Sie," meint Almut Ginsburg: "Die Leute hier wissen mit diesem Wetter einfach nicht umzugehen."

Comments are closed.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2025
    June 2020
    April 2020
    April 2019
    February 2019
    May 2018
    March 2015
    January 2015
    October 2013
    July 2013
    April 2013
    June 2012
    January 2012
    December 2011
    September 2011
    August 2011
    July 2011
    May 2008
    December 2000
    November 2000
    February 1996
    January 1996
    December 1995
    November 1995
    October 1995
    December 1992
    October 1992
    September 1992
    August 1992
    July 1992
    June 1992
    May 1992
    April 1992
    January 1990

    Kategorien

    All
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.