Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Hinrichtung

21/5/1992

 
Wieder ist ein Mensch in den USA von Amts wegen umgebracht worden. Erst vor wenigen Wochen starb Robert Harris in einer kalifornischen Gaskammer. Auch damals protestierten viele Amerikaner, obwohl Harris zweifellos ein Mörder war. Am Donnerstagmorgen nach europäischer Zeit starb Roger Coleman auf dem elektrischen Stuhl des Staats Virginia. Und das, obwohl erhebliche Zweifel an seiner Schuld bestanden.
Für Colemans Schuld sprachen Indizien, gegen seine Schuld sprachen andere Indizien. Im Zweifel für den Angeklagten, das ist ein Rechtsprinzip, das und die alten Römer lehrten, das Eingang gefunden hat in die Rechtsprechung aller zivilisierten Staaten der Welt. Es gilt auch in den USA, aber, wie sich zeigt, nicht immer, nicht für jeden.
Wäre Roger Coleman nicht arm, arbeits- und ahnungslos gewesen, hätte er frühzeitig einen erfahrenen Anwalt gehabt - er würde noch leben. Wäre sein Hinrichtungstermin nicht in ein Wahljahr gefallen, Roger Colemann könnte noch leben. 
Sein Tod auf dem elektrischen Stuhl ist ein erneuter Beweis dafür, wie barbarisch, wie unmenschlich, wie unzivilisiert die Todesstrafe ist. Vielleicht hilft er, in den USA die Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieser Strafe erneut zu entfachen, und nicht nur dort.
Glaubt man den Bürgern, die sich zu Wort melden, war eine große Mehrheit gegen die Hinrichtung. Die meisten Politiker in den USA glauben aber lieber der schweigenden Mehrheit.
In letzten Meinungsumfragen - vor der Hinrichtung Colemans - bekannten sich drei von vier Amerikanern zur Todesstrafe. Viele Bürger haben den Eindruck, auf den Straßen ihrer Städte regiere nicht das Recht, sondern die Gewalt. Straßenkriminalität ist allgegenwärtig, jedenfalls da, wo die Armut zuhause ist. Die Polizei erscheint allzuoft ohnmächtig, die Justiz zahnlos, verstrickt in Paragraphen.
Seit den Unruhen in Los Angeles hat Amerikas Waffenindustrie Hochkonjunktur. Viele Bürger glauben, der Staat könne sie nicht genügend schützen. Sie kaufen sich Pistolen und Gewehre, um sich im Notfall selber verteidigen zu können.
In dieser Situation will der Staat, wollen Politiker beweisen, daß die Justiz doch funktioniert. Daß der Staat sich von tricksenden Anwälten nicht erweichen läßt. Wer sich als politscher Amtsinhaber in den USA in diesen Tagen nicht hart zeigt im Umgang mit dem Verbrechen, kann seine Hoffnungen auf Wiederwahl begraben. Auch deshalb mußte Roger Coleman sterben.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.