Uwe Knüpfer
Veröffentlichungen
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Entscheidung über Elvis...

4/6/1992

 
Nicht der alte ist es geworden, der Multimillionär, sondern der junge, der aufsässige. Das Volk der USA hat entschieden, am Donnerstag wurde es verkündet: Ein Porträt des jugendlichen Elvis Presley, nicht des gealterten, wird ab 1993 eine 29-Cents-US-Briefmarke zieren. Jetzt fiebert die große Gemeinde der Elvis-Enthusiasten dem ersten Leck-Erlebnis entgegen.
Die Post hatte zwei Bilder zur Auswahl gestellt und überall im Lande Wahlzettel ausgelegt. Mehr als eine Million Menschen haben sich an der Abstimmung beteiligt. Am Donnerstag früh durfte Priscilla Presley, die Witwe, gewandet in ein feierlich-züchtiges, dunkelblaues Kostüm, die Resultate enthüllen. Natürlich fand das Ganze am einstigen Wohnsitz des Rock-Heroen, in Graceland, Tennessee, statt.
Ganze 277.000 Einsender wollten den 70er-Jahre-Elvis sehen, den perfekt vermarkteten Las-Vegas-Entertainer. Dabei kaschierte das angebotene Bild geschickt, wie aufgedunsen, von Drogen gezeichnet der Sänger in seinen letzten Jahren war. Dreimal soviele Einsender, 851.000, entschieden sich für das andere Bild. Es zeigt einen schlanken, jungen, fröhlichen Elvis mit gelbem Sacko, offener Krawatte und einem Mikrophon, das "50er Jahre" signalisiert. Das alles vor rosa Hintergrund.
Elvis ist tot, aber seine wahren Fans wollen es bis heute nicht wahrhaben. Zu Hunderttausenden pilgern sie alljährlich an sein Grab. Für Elvis-Fans, die meisten inzwischen in gesetztem Alter, gibt es schlichtweg keinen Größeren. Viele hüten Poster von ihm oder kleine Plastikfiguren wie Reliquien. Und wer das nicht tut, bekommt zumindest einen verklärten Blick, wenn auf IHN die Rede kommt.
Viele leben gut vom Ausschlachten der Legende. Auch die Post verspricht sich Profit von ihrem Tribut an den King. Wenn die neue Marke auf den Markt kommt, am 8. Januar 1993, an ElvisØ 58. Geburtstag, dürften Fans und Briefmarkensammler zu einem Doppelschlag ausholen und 20 Mio Dollar in die Kassen der Post spülen. So jedenfalls ist die Kalkualtion. Auch die erste Marke soll wieder in Graceland vorgestellt werden. Erst am Tag danach liegt sie in normalen Postfilialen aus. 300 Millionen Stück werden gedruckt.
Witwe Priscilla zeigte sich gerührt. "Ganz unglaublich" fand sie die Zeremonie, "überwältigend". Von allen Ehrungen, die Elvis bisher widerfuhren, sei dies gewiß die größte.
Zu Lebzeiten spaltete der Sänger die Nation - die Jungen vergötterten ihn, für sie war er ein Rebell, seine Musik eine Offenbarung -, die meisten élteren hielten ihn für obszön, seine Musik für Lärm. Ab Januar wird ihm kaum jemand mehr ausweichen können. Die 29-Cents-Marke ist in den USA die am meisten geklebte.

Comments are closed.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2025
    June 2020
    April 2020
    April 2019
    February 2019
    May 2018
    March 2015
    January 2015
    October 2013
    July 2013
    April 2013
    June 2012
    January 2012
    December 2011
    September 2011
    August 2011
    July 2011
    May 2008
    December 2000
    November 2000
    February 1996
    January 1996
    December 1995
    November 1995
    October 1995
    December 1992
    October 1992
    September 1992
    August 1992
    July 1992
    June 1992
    May 1992
    April 1992
    January 1990

    Kategorien

    All
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.