Uwe Knüpfer
Veröffentlichungen
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Ende des US-Etatstreits: Revolution vertagt

7/1/1996

 
Der Streit um den US-Haushalt dreht sich um mehr als ein paar Einsparungen hier oder da. Er geht um politische Weichenstellungen, womöglich für Jahrzehnte.

Die Republikaner im Kongreß wollen eine Entmachtung Washingtons, eine Verschiebung von Zuständigkeiten von der Bundesregierung hin zu den Einzelstaaten oder, darüber hinaus, zu den Betroffenen, den Bürgern. Sie wollen Schluß machen mit einer seit den dreißiger Jahren gewachsenen Tradition des väterlichen, des sorgenden Staates. Sie folgen dabei der uramerikanischen Idee, wonach sich alles zum Besten richte, wenn nur "der Bürger" allein über sein Schicksal und das seiner nächsten Umgebung gebiete.

Vergessen ist, daß der väterliche Staat vor sechzig Jahren genau deshalb auf den Plan trat, weil die Idee des "Laß-mal-machen" zuvor versagt hatte. Die Weltwirtschaftskrise ließ Millionen von Amerikanern in bitterer Armut versinken - und Europa im braunen Sumpf.

Die Macht des US-Kongresses ist seine Zuständigkeit für die Finanzen. Das überaus komplizierte US-Haushaltsrecht erlaubt es, mit Etats so gut wie jede gewünschte Gesetzesinitiative zu verknüpfen, und so wird es gemacht. Deshalb lag es für die jetzige Kongreßmehrheit "revolutionär" gesinnter Republikaner nicht fern, an die Bewilligung von Geldern für die Bezahlung von Beamten ihr gesamtes "Revolutionsprogramm" zu fesseln - auch wenn diese Art von Politik durch Erpressung neu war, selbst für die USA.

Die Republikaner mußten allerdings die Erfahrung machen, daß die Mediendemokratie denjenigen bevorteilt, der GEGEN etwas ist.

Die innenpolitische Macht des US-Präsidenten ist es, Nein sagen zu können, ist sein Veto. Ist es zudem, daß Präsidentenworte Gehör in allen Medien finden. Clinton macht davon derzeit virtuos Gebrauch. Die Republikaner haben die Schlacht um die öffentliche Meinung, genannt Haushaltsstreit,  verloren. Deshalb lenkten sie nun ein, und die Weltmacht gibt endlich wieder Visa aus, öffnet wieder ihre Museen.

Die Revolution ist vertagt.

Comments are closed.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2025
    June 2020
    April 2020
    April 2019
    February 2019
    May 2018
    March 2015
    January 2015
    October 2013
    July 2013
    April 2013
    June 2012
    January 2012
    December 2011
    September 2011
    August 2011
    July 2011
    May 2008
    December 2000
    November 2000
    February 1996
    January 1996
    December 1995
    November 1995
    October 1995
    December 1992
    October 1992
    September 1992
    August 1992
    July 1992
    June 1992
    May 1992
    April 1992
    January 1990

    Kategorien

    All
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.