Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Die Deutschen und die Niederländer: Ferne Nachbarn

30/11/-0001

 
Heiter bis wolkig nennt sich eine Ausstellung, die jetzt in Bonn zu sehen ist. Sie befasst sich mit dem Verhältnis der Deutschen zu den Niederländern, und umgekehrt. Es ist, als würde ein Tabu gebrochen.

Wir haben viel miteinander zu tun, auch viel miteinander gemein, Deutsche und Niederländer, und wissen doch erstaunlich wenig voneinander.

Wissenschaftler sehen längst auf Rotterdam plus das Ruhrgebiet und Köln als einen Siedlungsraum. Zwanzig Millionen Menschen leben hier, so verwoben wie nirgendwo sonst in Europa. Europas ökonomisches, auch kulturelles Herz: Es schlägt hier. Konkurrenten sind die Großräume London und Paris. Alles andere ist zweite Liga.

Längst sind NRW und NL durch keine echte Grenze mehr getrennt. Die Butterfahrten nach Venlo sind Vergangenheit, DM und Gulden austauschbar; bald wird der Euro beide ersetzen. Nur in den Köpfen existiert die Grenze weiter.

Westfalen fahren im Urlaub nach Zandvoort, Holländer ins Sauerland, aneinander vorbei. Wir sind uns gegenseitig Exoten, in vertrauter Fremdheit. Das hat durchaus seinen Reiz. Unterschiede sollen sein. Sie bereichern das Leben.

Schwerer ist begreifbar, wie hartnäckig sich Vorurteile halten. Pickelhauben gegen Käseköppe. Nicht jedes Vorurteil ist ernst zu nehmen: Manches wird wider besseres Wissen gepflegt.

Doch fest steht: Jenseits von Autobahnen, Fernsehprogrammen, Touristenzielen und Speisekarten verbindet uns wenig. Wie viele Ruhrgebietler mögen wissen, wie der niederländische Außenminister heißt? (Jozias Johannes van Aartsen)

Dabei könnten wir viel von unseren Nachbarn lernen. Etwa bei der intelligenten Organisation des Nahverkehrs. Oder bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Näher hinzusehen lohnt.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.