Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Der Deutsche Sportbund wurde 50 Jahre alt

9/12/2000

 
Wo sich sieben Deutsche treffen, entsteht ein Verein. So geht die Sage. Leider stammt sie, was Sagen so an sich haben, aus vergangener Zeit.

Wer Verein hört, denkt oftmals zuerst an Vereinsmeierei. Und wer möchte schon ein Vereinsmeier sein? Cool klingt es nicht zu sagen: Ich bin Kassierer im Verein.

Das ist schade. Vereine sind der Kitt der Gesellschaft. Im Verein zu sein heißt: gemeinsam mit anderen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, unentgeltlich, in der Freizeit, oft zum Nutzen Anderer.

Oft wird behauptet, wir lebten in einer Wegschaugesellschaft. In einer Gesellschaft, in der sich jeder nur um sich selber kümmert und der Staat um den Rest. So kann, so darf es nicht sein - und zum Glück ist es nicht so.

Der Deutsche Sportbund feierte am Freitag seinen 50. Gründungstag. Er allein umfasst sage und schreibe mehr als 86 000 Vereine. Die allermeiste Arbeit, die dort anfällt, wird von Ehrenamtlichen geleistet. Auf dem Sportplatz, in der Turnhalle, von Müttern und Vätern, nach der Arbeit, freiwillig und gern, und das mitten in Deutschland.

Vor wenigen Tagen hat Bundespräsident Rau, der jetzt auch dem DSB gratulierte, die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in Vereinen und Verbänden - und, ja, auch in Parteien - hervorgehoben. Dem Präsidenten ist zu danken, dass er so das Augenmerk der Medien auf Taten lenkte, die selten Schlagzeilen erzeugen, weil sie unspektakulär sind. Die altmodisch wirken in einer Gesellschaft, die nach konstanter Unterhaltung lechzt und der Selbstverwirklichung frönt.

Als wenn sich irgend jemand verwirklichen könnte, ohne im Kontakt mit anderen zu stehen. Auch Robinson war letztlich heilfroh, als er auf seiner einsamen Insel Freitag entdeckte.

Wären noch fünf weitere hinzu gekommen und wäre Robinson ein Deutscher gewesen, es wäre ein e.V. entstanden.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.