Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Bosnienverhandlungen in Dayton: Ruhe vor dem Ziel?

8/11/1995

 
Die Informationen tröpfeln nur spärlich. Doch die Friedensverhandlungen um Bosnien scheinen Fortschritte zu machen. Jedenfalls hat keiner der Beteiligten bisher die Wright-Patterson Air Force Base bei Dayton im US-Bundesstaat Ohio unter Protest verlassen.

Das wäre auch so einfach gar nicht möglich. Die Amerikaner haben Serbiens Präsidenten Milosevic, seinen bosnischen Kollegen Izetbegovic, den Außenminister Kroatiens und all die anderen Verhandler sorgfältig abgeschirmt. Reporter lugen vergeblich durch Zäune. Ein Fernsehjournalist, der beobachtet wurde, wie er sich öffentlich das Wasser abschlug, wurde kurzzeitig verhaftet.

Offizielle Verlautbarungen gibt nur der Sprecher des US-Außenministeriums, Burns, bekannt, in Washington. Und der gibt sich wortkarg. Manchmal ist gerade mal zu erfahren, als daß der bosnische Außenminister sich ein Footballspiel angesehen hat oder daß Milosevic und Izetbegovic zusammen bummeln waren. Immerhin: Das kann man als ein positives Zeichen werten.

Die Amerikaner haben den Parteien ein elfseitiges Papier vorgelegt, den Entwurf einer Verfassung Bosniens enthaltend. Inbegriffen ist ein Passus, wonach niemand für ein Wahlamt kandidieren dürfte, der vor dem Gerichtshof in den Haag angeklagt ist. Das würde die politischen Karrieren der Serbenführer Karadzic und Mladic beenden. Manche Gerüchte besagen: Milosevic sei über diese Zumutung aufgebracht. Andere besagen: Eigentlich wäre sie ihm gar nicht unlieb. Sein Verhältnis insbesondere zu Karadzic ist schließlich alles andere als herzlich.

US-Außenminister Christopher hat den Passus eine Bedingung dafür genannt, daß die USA sich an einer Friedenstruppe für Bosnien beteiligen. Das Weiße Haus wiederum hat Christopher zurückgepfiffen: Man will sich seinen Verhandlungsspielraum nicht selber unnötig einengen. Serben, Kroaten und bosnische Moslems untereinander streiten sich dem Vernehmen nach vor allem um Grenzziehungen.

Der Präsident Montenegros, Mitglied der serbischen Delegation in Dayton, hat mit seinem Premierminister telefoniert, und der wiederum hat Reportern in Washington gesagt, die Verhandlungen könnten schon am Wochenende erfolgreich zuende gehen.

So viel Optimismus wiederum ist den Amerikanern suspekt. Die wollen sich auf ein Ende der Verhandlungen nicht nageln lassen. Aber immerhin will Christopher noch in dieser Woche wieder nach Ohio fliegen, um persönlich mitzuhelfen. Und auch ein Eingreifen Bill Clintons, des Präsidenten persönlich, wird in Erwägung gezogen. Schon allein der schönen Fernsehbilder wegen, die sich ergeben, sollte Bosnien in Dayton Frieden finden.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Von
✕