Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Bob Dole: Revolutionär wider Willen

4/1/1996

 
Kaum ein Gesicht aus Washington ist Amerikanern so vertraut wie das des Bob Dole. Mehrfach unternahm der knochige Senator aus Kansas Anläufe, Präsident zu werden. Immer wieder hatte er zurückzustecken, zuletzt 1988 gegenüber George Bush. Dem war damals als Vizepräsidenten Ronald Reagans die Kandidatur für das höchste Amt der USA nicht zu nehmen. 1996, das weiß Dole, kommt seine letzte Chance. Er ist eisern gewillt, sie zu nutzen.

Mit zäher Energie verweist Dole, 72, republikanische Mitbewerber um das Amt des Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei derzeit auf die hinteren Ränge: Die parteiinternen Vorwahlen beginnen im Februar. Noch ist Dole die Nominierung nicht völlig sicher. Seine Partei hat sich gewandelt, Dole nimmt man den Wandel nicht ab.

Bob Dole ist ein parlamentarischer Macher, ein Kompromisse-Schließer, Ideologen verachtet er.  Seine tonangebenden jüngeren Parteifreunde aber verstehen sich derzeit als Revolutionäre. Kompromisse halten sie für Teufelszeug, Washington-Insider wie Dole für faustische Verkäufer ihrer eigenen Seele.

Käme es auf Dole an, wäre der US-Haushaltsstreit nie zu einer Farce mit zwangsbeurlaubten Beamten ausgeartet.

Wirklich populär war Dole nie. Respekt wird ihm bezeugt, Zuneigung selten. Er ist ein Grantler, sein Humor ist von ätzender Schärfe. Aber er hat Qualitäten, die Bill Clinton fehlen. Dole kämpfte an der Front im Zweiten Weltkrieg, er wurde ernsthaft verwundet, ein Arm blieb steif. Er meisterte sein Schicksal durch Willenstärke. Gerade Willensstärke ist es, was viele Amerikaner an Clinton vermissen.

Dole war ein politischer Zögling Richard Nixons. An dessen Grab weinte er offen. Den Präsidenten Reagan und Bush diente Dole treu. Nun, glaubt er, sei seine Stunde gekommen.


Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.