Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

An Gregor Gysi: Knipsen Sie das Licht ruhig aus!

15/6/2012

 
  "Wer bin ick denn," wird Gregor Gysi in der Zeit zitiert, "det ick der Partei von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht das Licht ausknipse?" Mal abgesehen vom koketten Understatement, das in dieser Bemerkung enthalten ist: Es wäre eine historische Leistung und nur konsequent , würde Gregor Gysi eingestehen, dass der Weg zum Kommunismus eine Sackgasse war - an deren Ende Vernichtungslager und Bonzenburgen lagen.

Die Partei, die sich Die Linke nennt, nährt sich aus zwei Quellen: DDR-Nostalgie und Hass auf die SPD. Aus beiden Quellen kommt kein reines Wasser.

Auf ihrem Parteitag in Göttingen hat die Linke deutlich gemacht, dass sie nicht nur überflüssig ist, sondern eine Zumutung - gerade auch für jene unter ihren Mitgliedern, Wählern und Funktionären, die den Anspruch ernst nehmen, im Grunde sei die Linke die wahre  oder jedenfalls eine bessere, die eigentliche SPD.

  Sie ist es nicht. Eine Partei, die - ob offen oder heimlich - mit bolschewistischen Vorstellungen von Machteroberung und- wahrung sympathisiert, hat die Idee der Sozialdemokratie entweder nie verstanden oder verraten. 

Diese Idee wurzelt in der Aufklärung. Sozialdemokraten wollen nichts anderes - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger - , als dafür sorgen, dass wirklich alle Menschen gleiche Rechten haben und die Chance, sie durchzusetzen. Und nicht nur Adelige, Besitzbürger, Männer oder Kader. Das setzt Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit voraus und fordert einen Einsatz, der nie enden wird.  Es schließt jede Form von Klassenherrschaft, von Privilegiensicherung und Willkürherrschaft aus.

Sozialdemokraten haben das Gemeinwohl im Blick. Sie vertreten die Interessen der Allgemeinheit, immer im Jetzt. Sie tun das mit demokratischen, mit publizistischen, wenn es sein muss mit juristischen Mitteln. Dabei haben sie in Kauf zu nehmen, dass andere Kräfte andere Interessen - Partikularinteressen - vertreten und manchmal obsiegen. Sie akzeptieren die Notwendigkeit des Interessenausgleichs, sprich: des Kompromisses. 

  Mit der Gründung der Vorgängerparteien der heutigen Linken ging die Verächtlichmachung des Kompromisses einher - als "Kompromisslertum".  Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht kann man zugutehalten, dass sie sich von der SPD zu einer Zeit abwandten, als Krieg herrschte und in jeder Hinsicht eine große Konfusion. Sie hatten kein Modell einer funktionierenden Demokratie, einer sozialen Marktwirtschaft vor Augen. Wer weiß, welchen Erkenntnispfad diese beiden leidenschaftlichen Kämpfer für eine bessere soziale Ordnung noch eingeschlagen hätten, wären sie nicht heimtückisch ermordet worden?  Lebten sie heute noch, vielleicht gefiele ihnen vieles, was sie in der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht sähen.  Es gab in Deutschlands Geschichte keinen Staat, der sozialer und demokratischer gewesen wäre.

  Gregor Gysi kann sich auf solches Nichtwissen nicht berufen. Indem er die Zombiepartei Die Linke künstlich beatmet, hilft er mit, gefährliche Illusionen zu nähren und reale gesellschaftliche Fortschritte  zu erschweren - indem er Engagement und Wählerstimmen an eine überflüssige und untergehende Partei bindet, das und die bei Sozialdemokraten besser aufgehoben wären. 

  Gregor Gysi, machen Sie sich nicht kleiner, als Sie sind! Knipsen Sie das flackernde Licht der Linkspartei ruhig aus!

 

Zum Bearbeiten hier klicken .

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.