Uwe Knüpfer
  • Home
  • Archiv
  • Bücher
  • Zur Person
  • Impressum
  • Kontakt

Amerika privat/Brief aus Washington zu: es schneit

8/1/1996

 
Es schneit. So kann man es sehen. Oder auch so: "Einer der schrecklichsten Schneestürme der letzten 70 Jahre tobt über dem Nordosten der USA. Washington versinkt im Schnee." So sehen es Amerikaner. Und es ergibt, definitiv, die besseren Schlagzeilen rund um den Globus.

Amerikaner sind die besten Verkäufer der Welt. Sie verkaufen, was ihnen in die Finger gerät. Jetzt ist es Schnee.

Die nüchternen Daten: Es schneit seit der Nacht auf Sonntag. Vor dem Fenster des Korrespondenten sind seither rund sechzig Zentimenter wunderbar lockeren Pulverschnees gefallen. Es ist minus sechs Grad Celsius kalt und wunderbar still.

Aber was besagt das schon? Was macht das her? Wie wär`s damit: Alle Schulen, Universitäten, alle Behörden sind geschlossen. Besorgt blickende Gouverneure rufen den Notstand aus. Auf den Flughäfen zwischen Boston und Washington bewegen sich nur noch Schneeräummobile. Die Nationalgarde steht in Bereitschaft.

Nachrichtensprecher empfehlen, hellwach und tiefernst: "Bleiben Sie, wo Sie sind!" Auf der achtspurigen Ringautobahn rund um die US-Hauptstadt sind Autos so selten geworden wie Nacktbader im Januar auf Sylt. Wie wirklich ernst die Situation ist, zeigt dies: Selbst manche Supermärkte waren am Sonntag geschlossen.

Sie hätten ohnehin nicht viel zu verkaufen gehabt. Die Regale waren Samstagabend schon geplündert. Den ganzen Tag über hatten Radiostationen vor dem Heranziehen eines "wirklich schweren Schneesturms" gewarnt, und alerte Hörer zogen Konsequenzen: Sie hamsterten - Lebensmittel, Bier, Feuerholz, Kerzen, Videos; alles, was man so zum überleben braucht. Videos vor allem. Der Sturm konnte kommen.

In amerikanischen Adern fließt das Blut von Pionieren. Leider bietet der moderne Alltag wenig Chancen, Pioniergeist zu beweisen. Wie gut, daß es das Wetter gibt. Am Sonntag fuhr so manches uns unbekannte Auto durch unsere Straße. Was deshalb bemerkenswert ist, weil es sich um eine Sackgasse handelt und Räumfahrzeuge sich nicht blicken ließen. Die Autos waren allradgetriebene Geländewagen. Nichts am Automarkt hat sich in den letzten Jahren so gut verkauft wie allradgetriebene Geländewagen. Seht alle her, riefen uns deren stolze Besitzer nun zu; wortlos, schlichtweg fahrend: Wir waren gescheit!

Dutzende von Vierradfahrern meldeten sich bei den örtlichen Krankenhäusern - auch das ist Amerika -, um ihre Hilfe anzubieten: Die Hospitäler suchten verzweifelt nach Fahrzeugen und Fahrern, eingeschneite érzte und Patienten zu transportieren oder Medikamente auszuliefern.  In Zeiten der Not rücken Pioniere zusammen, bauen eine Wagenburg.

Wetterexperten raten Eltern dringend, ihre Kinder im Haus zu behalten: Die Kälte sei gefährlich. In unserer Nachbarschaft ist nicht zu beobachten, daß dieser Aufruf erhört worden wäre. Auch amerikanische Kids lieben die Herausforderung. Und wozu hat man Schlitten.

Die Prachtstraße Pennsylvania Avenue - sie verbindet Kapitol und Weißes Haus - gehörte bis Montagfrüh Menschen auf Langlaufskiern. Sie genossen die Katastrophe sichtlich. Auch die Familie Clinton schien es zu genießen, von der Kirche zum Weißen Haus zurück zu Fuß stapfen zu können, in dicke Wintermäntel gehüllt. Bei Normalwetter wäre das unmöglich und der Secret Service davor.

Zu einer wahren Katastrophe gehören, naturgemäß, Tote. Hätte im Sommer nicht ein cleverer Leichenbeschauer in Chicago jeden Verstorbenen der Großstadt flugs zum "Hitzetoten" erklärt, wäre der Welt womöglich die Meldung von der "Killerhitze" entgangen, die den Norden der USA überzog, damals.

In Chicago können sie über sechzig Zentimeter Schnee nur lachen. Schneestürme und eisige Kälte gehören dort zum Alltag. Doch im winterlich lauwarmen, sommerlich treibhaushaft schwülen Washington minichten. Dort gehört die Angst vorm Schnee zum Alltag. Die Schulen schließen hier schon, wenn nur drei Flocken fallen. Wer von überlebbaren Katastrophen nicht verwöhnt ist, genießt sie, wie sie kommen.

Die schlechte Nachricht ist: Montagmittag hörte es auf zu schneien, ja: Blauer Himmel, Sonnenschein waren vorhergesagt. Die gute Nachricht: Der nächste Schnee soll schon am Wochenende nahen. Und der Korrespondent ist zwar kein Kap Hoorner, kann aber seinen Enkeln und Lesern erzählen: Ich habe den "Blizzard of '96" überlebt.

Kommentare sind geschlossen.
    Loading
    Getty

    Archiv

    April 2020
    April 2019
    Februar 2019
    Mai 2018
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2013
    Juli 2013
    April 2013
    Juni 2012
    Januar 2012
    Dezember 2011
    September 2011
    August 2011
    Juli 2011
    Mai 2008
    Dezember 2000
    November 2000
    Februar 1996
    Januar 1996
    Dezember 1995
    November 1995
    Oktober 1995
    Dezember 1992
    Oktober 1992
    September 1992
    August 1992
    Juli 1992
    Juni 1992
    Mai 1992
    April 1992
    Januar 1990

    Kategorien

    Alle
    Außenpolitik
    Bildung
    Bonn
    Ernährung
    Europa
    Fdp
    Frankreich
    Glossen
    Integration
    Irak
    Kommentare
    Kultur
    Leitartikel
    Medien
    Nachrufe
    Nahost
    Nato
    Rechte
    Religion
    Reportagen
    Rezensionen
    Ruhr
    Soziales
    Spd
    Sport
    Terror
    Umwelt
    Usa
    Verkehr
    Vorwärts
    Vorwärts
    Wirtschaft
    Zeit Artikel

    Downloads

    Die kompletten Jahrgänge 
    1992, 1993, 1994, 1995 sind als unformatierte txt. Dateien (Fließtext) erhältlich.

    Disclaimer

    Viele der hier verfügbaren Texte sind nicht end-redigiert. Sie können Fehler enthalten, die in der Druckfassung korrigiert worden sind. Das trifft insbesondere auf die Beiträge aus den Jahren 1992-2000 zu (USA-Berichterstattung). Das Copyright zu allen hier verfügbaren Texten und Fotos liegt beim Autor beziehungsweise bei den Fotografen. Wer Fotos oder Texte, im Ganzen oder teilweise, kopieren oder sonstwie publizistisch verwenden will, bedarf dazu der ausdrücklichen Einwilligung des Autors beziehungsweise des Fotografen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.